Volksmusikfreunde Geisenbrunn e. V.

info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de

Herzlich willkommen bei den
Volksmusikfreunden Geisenbrunn 

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf dieser Internetseite.

 

Frühjahrshoagarten - Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr

Die Veranstaltung findet im Ristorante CAPRA (ehemals Gaststätte Geisenbrunn), Tonwerkstr. 3 in 82205 Gilching-Geisenbrunn statt. Saaleinlass ab 18.00 Uhr.

Folgende Musik- und Gesangsgruppen sind zum 78. Hoagartn eingeladen: 

Heuweg Musi

Heuweg-Musi

Die Familienmusik wurde 2008 anlässlich des 70. Geburtstages des Großvaters gegründet. Sie benannte sich dabei nach dem Wohnort der Familie, dem "Heuweg" in Karlsfeld. Die Gruppe besteht aus Vater Herbert Köhl (61) mit der Tuba und seinen drei Söhnen Philipp (31) mit der Ziach, Markus (28) mit der Gitarre und Felix (25) mit der Klarinette. Sie spielen traditionelle bayerische Volksmusik überall dort wo sie gern gehört wird.

Johanni Gsang

Johanni-Gsang

Der Dreigsang besteht aus 2 Geschwistern und eine Cousine: Magdalena Liebl (lks.), Tobias Schulz und Veronika Locherer. Durch ihre Eltern kamen sie schon früh mit der Volksmusik in Berührung. Sie sind in mehreren Gesangs- und Musikgruppen aktiv und fanden im Juni 2013 zum Johanni-Gsang zusammen. Der Name passt einerseits zum Gründungsdatum und andererseits zum Vornamen des gemeinsamen Großvaters. Den Reiz des gemischten Dreigsangs macht für uns vor allem die weite Bandbreite des alpenländischen Liedgutes aus. Verstärkt wollen wir uns auch mit Liedern aus unserer Region beschäftigen. Zudem gibt es außerdem einige selbst geschriebene Lieder und Jodler von uns. Neben den lustigen, den Liebesliedern und den dem Jahreskreis entsprechenden Liedern singen wir auch gerne zu kirchlichen Anlässen. Im September 2016 erschien ihre erste CD in Gemeinschaft mit den Gögerlgeigern aus Weilheim und im Oktober 2016 ersangen und erspielten sich das Prädikat „Ausgezeichnet“ beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. 

Irlberg Trio

Irlberg-Trio

Das Irlberg Trio ist eine Volksmusikgruppe aus dem Chiemgau, die für ihre herkömmliche Interpretation alpenländischer Musik bekannt ist. Die Gruppe spielt in der Besetzung Michi Huber an der Ziach, Lisi Huber an der Zither und Klaus Löhmann an der Gitarre. Der Michi steuert zudem viele eigene Stückl zum Repertoire des Irlberg Trios bei. Die Lisi und der Michi haben bereits 1990 in ähnlicher Besetzung beim bekannten Rauhnacht Hoagascht in Rottau zusammen musiziert. Anlässlich eines Frühjahrshoagascht des Chiemgau-Alpenverbandes 2001 haben sie sich mit Klaus an der Gitarre zunächst als „Gaumusi“ neuformiert. Nachdem die Freude am gemeinsamen Musizieren groß war, haben die drei beschlossen weiter unter dem Namen von Michis Hausberg zusammen zu musizieren. Es folgten Rundfunkaufnahmen beim BR 2005 mit eigenen Stückl‘n vom Michi. Im Jahr 2024 waren sie in der Fernsehsendung BR Heimat – Zsammg’spuit zu hören und zu sehen. Ihre tiefe Verbundenheit zur Heimat und zur Volksmusik sowie zur Tracht spiegelt sich in jedem ihrer Stücke wider, wodurch sie sowohl junges als auch älteres Publikum erfreuen. 

Ottobrunner Viergsang

Ottobrunner Viergsang

Der Ottobrunner Dreigesang wurde 1967 gegründet, einige Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen folgten. 1976 erweiterte sich der Dreigesang zum Ottobrunner Viergsang. Seit der Rückkehr ihrer 1. Stimme 1998 singen Peter Bruha (Akkordeon), Max Mory, Toni Trost (Zither) und Hermann Mader (Gitarre) leidenschaftlich gerne altbekannte Volkslieder in Mundart. Allen liegt der Erhalt der alten Volkslieder am Herzen. Durch ihr Engagement zum Erhalt des Altbairischen Adventssingen in Ottobrunn und Unterpfaffenhofen und die Volksmusikpflege wurden sie im Oktober 2021 vom Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer mit der Bezirksmedaille geehrt. In der jetzigen Besetzung werden sie - so Gott will - 2027 ihr 60-jähriges Jubiläum feiern. Nur echte Freundschaft, Gesundheit und "stabile Stimmbänder" machten diesen langen Weg möglich. 

Mittenwalder Maultrommelmusi
Foto: Anita Berger

Mittenwalder Maultrommelmusi

Die Mittenwalder Maultrommler mit Luis Jais und Hanni Schöttl gibt es schon seit 1972. Im Jahre 1992 hat sich Simone Anzenberger-Sauerwein vom Anzenberger Dreigsang an das Duo als Gitarristin angeschlossen. Seitdem spielen sie als Mittenwalder Maultrommelmusi bei vielen Anlässen zur eigenen und zur Freude der Zuhörer. Ihre Stückln sind teils selbstgemacht sowie von anderen Volksmusikgruppen übernommen und zurechtgespielt. Mit ihren Hosensackinstrumenten haben sie riesigen Spaß mit Walzern, Polkas, Boarischen, Märschen und Zwiefachen die traditionelle alpenländische Volksmusik zu bereichern.  

Gaby Off-Nesselhauf

Sprecherin Gaby Off-Nesselhauf

Geboren ist sie 1956 in Friedrichshafen/Bodensee und aufgewachsen in Unterpfaffenhofen. Sie lebt heute mit ihrer Familie im Altdorf von Unterpfaffenhofen. Seit 2013 ist sie Bezirksrätin im Bezirk Oberbayern und seit 2014 Kreisrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck. Ehrenamtlich ist sie in verschiedenen Organisationen und Vereinen aktiv. Sie engagiert sich weil sie ihre Heimat liebt und ihren kulturellen Reichtum schätzt. Das Altbairische Adventssingen in der St. Jakobskirche Unterpfaffenhofen begleitet sie seit einigen Jahren mit besinnlichen Texten.  

 

Kartenreservierungen nimmt Marianne Pischetsrieder, Tel. 08105-7755345 entgegen. 
Auch unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kann man Karten bestellen.
Der Eintritt beträgt 15,- Euro. Vereinsmitglieder bezahlen 12,- Euro.

 


- Anzeige -

Notenshop von Volksmusikanten für Volksmusikanten!