Volksmusikfreunde Geisenbrunn e. V.

info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de

Herzlich willkommen bei den
Volksmusikfreunden Geisenbrunn 

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf der linken Seite!
Besuchen Sie unsere Musikantenstammtische, Singstunden und Hoagarten, wir freuen uns auf Sie!

Im August haben wir Sommerpause.
Wir wünschen allen Volksmusikfreunden einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit.


Herbsthoagarten - Freitag, 24. Oktober 2025, 20 Uhr

Die Veranstaltung findet im Ristorante CAPRA (ehemals Gaststätte Geisenbrunn), Tonwerkstr. 3 in 82205 Gilching-Geisenbrunn statt.
Saaleinlass ab 18.00 Uhr.

Folgende Musik- und Gesangsgruppen sind zum 79. Hoagartn eingeladen:

BirnBaamBuam

BirnBaamBuam

Die fünf BirnBaamBuam sind eine kleine Musikgruppe aus dem bayerischen Oberland. Sie spielen traditionelle Tanzlmusi in der Besetzung mit Toni Gebhart und Hubert Strauß (Flügelhörner), Franz Reindl (Baßtrompete), Max Schwarz (Akkordeon) und Sepp Mayer (Tuba). Auch der Blasmusik-Freund wird von ihrem Repertoire begeistert sein. Als klassisches Bläserquartett mit 2 Trompeten, Posaune und Tuba umrahmen sie auch Festakte, Trauungen etc.. Wenn es etwas alpenländischer sein soll, spielen sie natürlich auch gerne Bläserweisen. 

Schneeweisschen Harfenduo

Schneeweißchen-Harfenduo

Die zwei Harfenspielerinnen Renate Sikora und Susanne Hilger kommen aus Emmering und Gilching. Sie kennen sich schon seit über 30 Jahren über das Sportschießen. Seit ca. 25 Jahren spielen sie zusammen Musik. Bis 2018 wirkten sie bei der Hirschberger Saitenmusik mit - Renate mit dem Hackbrett und Susanne mit Gitarre oder Kontrabass. 2017 fing Susanne mit dem Harfenspielen an und hat die Renate damit "angesteckt". Seitdem spielen sie miteinander als Harfenduo. Renate spielt auch noch Akkordeon in einer Tanzlmusik und Susanne ist noch bei der Hadorfer Stubnmusik dabei. 

Rimstinger Sänger

Rimstinger Sänger

Die erste große Auszeichnung dieser Gruppierung war 2005 der Sieg beim Traunsteiner Lindlsingen. Diese wurde in den letzten Jahren durch den Erhalt des goldenen Jubiläumslindl sowie der Bischofshofener Amsel ergänzt. Der Bekanntheitsgrad der Sänger hat sich dadurch deutlich erweitert und so ist es nicht verwunderlich, dass sie regelmäßig über ihre oberbayrische Heimat hinaus z.B. im Salzburger Land, in Tirol oder auch bis Augsburg und Regensburg zu Veranstaltungen eingeladen werden. Seit Anfang 2019 singen sie in der vierten Besetzung mit Markus Dettendorfer (Bass), Hannes Ettenhuber (3. Stimme), Christoph Bauer (1. Stimme) und Raimund Steinberger (2.Stimme). Zu den bisher größten Höhepunkten ihrer Gesangsgruppe zählen Studio-Aufnahmen beim BR, Aufnahmen mit dem BR Fernsehen und die Herausgabe von zwei CDs 

 

Zechfreistil
Foto Fabiola Schiavulli

ZechFreiStil

Die 4 Musiker Bernadette Heinrich aus Hirschhorn, Anette Petz aus Wurmannsquick, Magdalena Kufer aus Ainring und Christopher Zeiser aus Maisach begeistern mit ihrem Können und ihrer großen Spielfreude. Mit Flöte, Gitarre, Ziach und Kontrabass bringen sie Schwung in die bayerische Musik. Seit 2017 ist die Gruppe musikalisch unterwegs. Auch im BR und im Bayrischen Fernsehen waren sie schon zu hören und zu sehen. Im September 2018 haben sie den internationalen Volksmusikpreis in Aldersbach in der Kategorie „Volksmusik“ gewonnen. Einige ihrer Stückln haben sie auch selbst geschrieben. 

Siegi Götze

Sprecher Siegi Götze

Er ist in Raiten, Gemeinde Schleching im oberen Achental aufgewachsen und jetzt in Marquartstein dahoam. Als Brauchtumskenner sowie Organisator zahlreicher Volksmusik- und Mundartveranstaltungen ist er sehr beliebt. Für seinen Einsatz für das bayerische Brauchtum, die überlieferte alpenländische Volksmusik, Mundart und Volkskultur ist er weit über den Chiemgau hinaus bekannt. Seit über 40 Jahren fungiert der profunde Kenner der Dichter im bairischen Sprachraum nun schon als Initiator und Sprecher von Veranstaltungen mit traditioneller alpenländischer Volksmusik. 

 

Kartenreservierungen nimmt ab sofort Marianne Pischetsrieder, Tel. 08105-7755345 entgegen. Auch unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kann man Karten bestellen.
Der Eintritt beträgt 15,- Euro. Vereinsmitglieder bezahlen 12,- Euro.

Die Volksmusikfreunde Geisenbrunn freuen sich darüber, dass der Herbsthoagartn im Rahmen der Gilchinger Kunst- und Kulturwoche stattfinden kann. Die Programmbroschüre der Kunst- und Kulturwoche wird ca. Mitte September erscheinen und dann auch online unter kulturwoche-gilching.de verfügbar sein.


- Anzeige -

Notenshop von Volksmusikanten für Volksmusikanten!