Volksmusikfreunde Geisenbrunn e. V.

info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de

Herzlich willkommen bei den
Volksmusikfreunden Geisenbrunn 

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf dieser Internetseite.

Ab sofort finden unsere Veranstaltungen wieder in Geisenbrunn im
Speisewerk Geisenbrunn, Tonwerkstr. 3 statt.


Freitag, 27. Oktober 2023 - 20 Uhr - Herbsthoagartn

im „Speisewerk Geisenbrunn“, Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn (ehemals Gaststätte Geisenbrunn),
Saaleinlass ab 18.00 Uhr

Zum 75. Hoagartn in Geisenbrunn sind folgende Gruppen eingeladen:

Heuberg Boarische

Heuberg Boarische

Der musikalische Ursprung der Gruppe ist das Mitwirken in verschiedenen größeren Blasmusikbesetzungen aus Nußdorf a. Inn und Hinterberg. Diese kleine, wendige und interessante Besetzung mit Baßtrompete, Flügelhorn, Akkordeon und Tuba hat ihnen sehr gut gefallen. Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten sie im Frühjahr 2007 auf dem Heuberg in der Deindl-Alm. So ist der Name „Heuberg Boarische“ entstanden.
Sie spielen eine gepflegte bayrische Volks- und Blasmusik, wobei die alpenländische Musik im Vordergrund steht. Durch ihre unverfälschte und natürliche Art des Musizierens präsentieren sie traditionelle und bayrische Lebensart.

Mittenwalder Zithermusi

Mittenwalder Zithermusi

Die Mittenwalder Zithermusi gibt es seit ungefähr 23 Jahren. Sie besteht aus den 3 Zitherspielern Johann Rieger (da Korbn Hansi), Johann Maller (da Zweckl Hannas) und Matthias Wurmer (da Schmitzer Hias). Der vierte im Bunde is da Kofler Hias. Er bietet dem Zithertrio mit seiner Kontragitarre ein kraftvolles Fundament. Spuin dans des wos eaner gfollt. Und das sind Boarische, Landler und Märsche, unter anderem aus dem Spielgut der Wegscheider und der Wetterstoa Musikanten. Ein Anliegen ist es Ihnen dass diese unverfälschte Art des Musizierens nicht ausstirbt und diese „eigene Rass“ in Sprache und Musik weiterlebt. Und was natürlich bei ihren Auftritten nie fehlen darf is die Liab zum boarischen Gwand. 

Schwanthalerhöher Zwoagsang

Schwanthalerhöher Zwoagsang

Im Januar 2023 hat Sepp Funk, 3. Stimme beim Schwanthalerhöher Dreigsang, aufgehört zu singen. Seither singen die Brüder Ade (1. Stimme, lks. im Bild) und Andi (2. Stimme) Lackermeier als Schwanthalerhöher Zwoagsang weiter. Sie müssen zwar bei manchen Liedern die 2. Stimme ändern, aber es ist eben eine Herausforderung die auch interessant ist und viel Spaß macht. Ihr Begleittrio Judith Schneider (Steirische Harmonika), Eugen Friedl (Zither) und Reinhard Dax (Gitarre und Akkordeon) ist auch weiterhin mit dabei und begleiten das Sänger-Duo in wechselnder Besetzung. Da hat sich nichts geändert. Ebenso spielen die 3 als Schwanthalerhöher Trio weiter. 

Reindleroim-Musi

Reindleroim-Musi

Sie spuin zur eigna Freid da wo d’Leit d’Musi gern meng und widmen sich ausschliesslich der traditionellen, alpenländischen Volksmusik in folgender Besetzung: Robert mit der Diatonischen Ziach (Lkr. Augsburg), Doris mit dem Hackbrett (Lkr. München, nicht im Bild), Christiane an der Harfe (Lkr. Augsburg) und Peter mit der Tuba (Lkr. Ostallgäu). Bei einem Oimhoagascht auf der Reindleralm am Wendelstein spielten sie das erste Mal in der heutigen Besetzung. Für die Volksmusikanten eine besondere Ehre, vor allem weil im Laufe des Abends die bis dahin namenlose Gruppe von der Oimerin höchstpersönlich auf den Namen Reindleroim-Musi getauft wurde. 

Barthl Sailer

Barthl Sailer – Sprecher

Bartholomäus Sailer, geb. 1952 in München, ist Schauspieler und Vorleser und in München dahoam. Er spielt an verschiedenen Theatern in und rund um München und wird unseren diesjährigen Herbsthoagartn wieder begleiten. Eine seiner Vorlieben gilt unseren bayerischen Dichtern und Schriftstellern, sowohl früheren als auch heutigen. Neben eigenen kleinen Gedichten und Anmerkungen wird er aus deren Werken heitere Gedichte und Geschichten vortragen und uns so mit bayerischer Lebensart humorvoll unterhalten. 


Kartenreservierungen für das Couplet- u. Gstanzlsinga sowie für die Hoagartn nimmt 
Marianne Pischetsrieder,
Tel.Nr. 08105-7755345 entgegen oder Sie senden eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kennen Sie schon das "Geisenbrunner Liederbuch"? 

Informationen über unser Liederbuch finden Sie - hier! 


Notenshop von Volksmusikanten für Volksmusikanten!